Ein Schranktresor, auch als Möbeltresor oder Schranksafe bekannt, ist ein kleiner Tresor, der in Schränken oder anderen Möbeln versteckt werden kann. Besondere Kennzeichen dieser Schranktresore sind ihre geringe Größe, ihr minimales Gewicht und ihre Kompaktheit. Zusätzlich kann der Schranktresor an Rückwand und/oder Boden fest mit Schrank oder Wand verankert werden. Außerdem sind sie unauffällig und leicht integrierbar. Dadurch eignen sich diese Schranksafes für die Aufbewahrung von kleineren Wertgegenständen (Kamera, Uhr, Schmuck) und Dokumenten wie Lebensversicherung Reisepässe, Bankunterlagen.
Bevor Sie sich für einen Schranktresor entscheiden, sollten Sie sich zuerst für eine Sicherheitsstufe, auch Sicherheitsklasse genannt, entscheiden. Alle Tresore von Bremer Tresor sind von offiziellen Prüfstellen, wie z.B. dem VDS Köln, getestet und zertifiziert.
Ausschlaggebend für eine bestimmte Sicherheitsklasse ist der Wert der Gegenstände, die Sie in den Safe unterbringen wollen. Da sich Versicherungssummen für gewerbliche und private Zwecke voneinander unterscheiden, halten Sie rechtzeitig Rücksprache mit Ihrem Versicherer. Die Sicherheitsstufen beschreiben den Widerstandsgrad eines Schranktresors. Je höher dieser Wert liegt, desto schwerer fällt es unbefugten Dritten, den Tresor zu öffnen.
In unserem Onlineshop finden Sie Tresore nach VdS 2450 bzw. EN 1143-1 von Grad N/0 bis Grad V sowie Grad S1 und Grad S2. Außerdem ist die veraltete Tresor Sicherheitsstufe B weiter im Einsatz, sollte aber nur als zusätzliche Zertifizierung betrachtet werden.
Feuerfeste Tresore bieten Ihnen einen zusätzlichen Schutz. Denn sie schützen ihre Wertgegenstände nicht nur über eine bestimmte Dauer hinweg vor Feuer, sondern auch vor hohen Temperaturen.
Daher sollten Sie sich vor dem Kauf eines Schranktresors genau überlegen, was Sie dort aufbewahren möchten. Denn Datenträger sind hitzeempfindlicher als Papier, so dass für sie ein höherer Feuerschutz wie etwa S60DIS nach EN 1047-1 notwendig ist.
Vor der Wahl eines Tresormodells (z.B. Möbeltresor oder Wertschutztresor) möchten wir Sie noch über einige gesetzliche Vorgaben informieren.
Falls Sie Betäubungsmittel oder Waffen verwahren wollen, müssen Sie bestimmte gesetzliche Richtlinien befolgen, die sich auch auf die Sicherheitsstufen beziehen.
In Bezug auf das Gewicht gilt es noch Folgendes zu beachten: Liegt dieses unter 1000 kg, muss der Schranktresor fest verankert werden, damit er nicht fortgeschafft werden kann.
Wir möchten Ihnen einen Tresor liefern, der alle Ihre Anforderungen erfüllt. Daher haben Sie in unserem Onlineshop die Möglichkeit, Ihren Schranktresor individuell zu konfigurieren. Folgende Fragen helfen Ihnen bei der Zusammenstellung:
Unsere eigene Logistik Abteilung liefert Ihnen den Schranktresor nach Hause. Unser Service hört aber nicht vor der Türschwelle auf - wir helfen Ihnen bei Umzügen, Notöffnungen, Wartung und Reparatur und vielem weiteren.
Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.
Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein.
Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.
Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.
Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein
Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.