Möchten Sie Ihre Wertgegenstände oder Dokumente sicher verwahren? Eine sehr sichere und darüber hinaus noch diskrete Variante ist der Einbau eines Wandtresors Widerstandsgrad 1. Widerstandsgrad bzw. Sicherheitsstufe 1 nach EN1143-1 bedeutet eine Zertifizierung durch unabhängige Prüfinstitute wie den VdS und den ECB-S. Diese ermöglicht es, den Inhalt privat bis zu 65.000 € zu versichern – für die gewerbliche Nutzung ist eine Versicherung bis zu 20.000 € möglich.
Unsere Wandtresore, oder auch Wertschutzschränke, werden in die Wand einbetoniert. Ein solcher Wertschutzschrank wird von allen Seiten (außer der Tür) 10 cm von Beton umgeben sein. Der Einbau empfiehlt sich im Rahmen eines Neubaus oder einer Renovierung.
Daher sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
Anhand der Antworten können Sie sich überlegen, welche Außenmaße (hxbxt) und welches Gewicht beim Einbau beachtet werden muss. Außerdem können Sie Angaben zu den Details des Wertschutzschrankes machen: Innenmaße (in mm), Anzahl der Fachböden und ihre Verstellbarkeit.
Wandtresore bieten Ihnen mehrere Vorteile:
Alle Tresore von Bremer Tresor werden mit einem Doppelbartschloss mit Schlüssel ausgestattet. Wenn Sie auch in diesem Punkt die Sicherheit erhöhen möchten, empfehlen wir Ihnen ein elektronisches Zahlenschloss. Der Vorteil dieser Schlosssysteme ist, dass Sie den Schlüssel nicht verlieren können. Außerdem ist es möglich, die Anzahl derer, die Zugriff auf Ihren Tresor haben, übersichtlich und einfach zu vergrößern.
Die Prüfungen nach EN 1143-1 führen unabhängige Prüfinstituten wie der ECB-S und der VDS durch. Die Tresore werden mit professionellen mechanischen (z. B. Brecheisen) und thermisch wirkenden (z. B. Schneidbrenner) Aufbruchswerkzeugen bearbeitet. Ein Tresor der Klasse 1 weist einen Widerstandswert von 30/50 RU (Resistance Unit) auf. 30 RU bedeutet, dass 30 Einheiten für einen Teildurchbruch bzw. Teilzugriff benötigt wurden. Zudem waren 50 Einheiten für einen Volldurchbruch nötig.
< Der Inhalt von Wandtresoren des Widerstandsgrads 1 nach EN 1143-1 können bis 65.000 € im privaten Bereich und bis 20.000 € im gewerblichen Bereich versichert werden. Besprechen Sie mit Ihrem Versicherer die Höhe der Versicherungssumme.
Ein Feuerschutz kann für Sie nicht nur im Falle eines Brands von Interesse sein – feuerfeste Safes schützen Ihre Wertsachen auch vor hohen Temperaturen. Da Datenträger empfindlicher auf hohe Temperaturen reagieren als Papier, wird für sie ein höherer Feuerschutz notwendig sein, z. B. S60DIS nach EN 1047-1.
Bremer Tresor ist Ihr diskreter und kompetenter Ansprechpartner für alle Themen rund um Tresore: Notöffnungen, Wartung, Ersatzschlüssel - sprechen Sie uns an.
Ihr Tresor wird nach Ihrer Bestellung von uns persönlich aus unserem Lager zu Ihnen nach Hause geliefert.
Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.
Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein.
Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.
Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.
Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein
Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.