Jeder Besitzer einer Waffe ist gesetzlich dazu verpflichtet, diese in einem ordnungsgemäßen Waffenschrank bzw. Waffentresor aufzubewahren. Dieser muss gemäß der Norm DIN EN 1143-1 geprüft und zertifiziert sein.
Alle Waffentresore vom Hersteller Bremer Tresor entsprechen den gesetzlichen Vorgaben. Wenn Sie Ihren Waffenschrank bei uns kaufen, genießen Sie zudem einen herausragenden Service sowie unsere Expertenberatung.
Waffenschränke sind an die Lagerung von Waffen angepasste Tresore. Der § 36 WaffG des deutschen Waffengesetzes besagt, dass Waffen so aufbewahrt werden müssen, dass sie nicht abhandenkommen oder Dritte sie nicht unbefugt an sich nehmen können.
Bremer Tresor konzipiert seit 1978 Waffenschränke in verschiedenen Klassen wobei wir Experten in der Herstellung von hochwertigen Sicherheitslösungen sind. Egal, ob es sich um einen Waffenschrank für Jäger, Beamte oder Sportschützen handelt – im Zuge unserer individuellen Tresor-Beratung finden wir mit Ihnen gemeinsam den idealen Waffensafe für Ihre Ansprüche.
Alle Waffenschränke in unserem Online-Shop wurden gemäß der DIN EN 1143-1 geprüft und zertifiziert und entsprechen allen Vorgaben des Gesetzgebers. Sie sind widerstandsfähig, gegen Aufbruch geschützt und bieten eine komfortable, platzeffiziente Möglichkeit zur Waffenlagerung. Durch das Zertifikat kann den Waffenschränken eine Sicherheitsstufe (oder Widerstandsklasse bzw. -stufe) zugewiesen werden.
Die Klasse N/0 verfügt über genügend Platz für bis zu fünf oder zehn Kurzwaffen, einer unbegrenzten Anzahl an Langwaffen sowie der dazugehörenden Munition. Wie viele Kurzwaffen Sie letztlich lagern, ist vom Gewicht des Waffenschranks abhängig – die Grenze von 200 Kilogramm ist hier ausschlaggebend.
Für einen Waffenschrank der Klasse 0 gelten folgende Regeln:
Bei einem Waffenschrank der Klasse 1 gibt es wiederum keine Limits bei der Aufbewahrung von Langwaffen, Kurzwaffen und Munition. Im Waffentresor der Klasse 1 gemäß EN 1143-1 dürfen Sie eine unbegrenzte Zahl an Kurzwaffen, Langwaffen sowie Munition zusammen aufbewahren – ohne räumliche Trennung.
Die modernen Waffenschränke von Bremer Tresor verfügen über eigene Fächer für Munition sowie ausreichend Stauraum für Kurz- und Langwaffen sowie Munition.
Tipp: Wer einen eigenen Platz für die Munition haben möchte, der greift zu einem eigenen Munitionsschrank.
Ein Kurzwaffenschrank ist auf die Lagerung von Pistolen und Revolvern ausgelegt. Bei Bremer Tresor finden Sie diesen in unterschiedlichen Ausführungen und Größen. Je nach Klasse bzw. Gewicht des Waffenschranks lassen sich darin fünf bis unbegrenzt viele Kurzwaffen lagern.
Ein Langwaffenschrank von Bremer Tresor unterscheidet sich hauptsächlich in seinen Sicherheitsstufen und dem Platzangebot.
Sowohl die Widerstandsklasse N/0 als auch die Widerstandsklasse 1 erlauben die Lagerung von unbegrenzt vielen Langwaffen. Die Klasse 0 bedeutet lediglich eine Einschränkung bei der Anzahl der Kurzwaffen.
Hinweis: Viele Langwaffenschränke im Sortiment von Bremer Tresor können Sie gleichzeitig als Wertschutzschrank oder Dokumentenschrank nutzen, denn mehrere Fachböden erlauben eine individuelle Aufteilung des Innenraums.
Wenn Sie einen Waffentresor kaufen möchten, sollten Sie neben den gesetzlichen Vorgaben auch unbedingt Ihre eigenen Anforderungen und Wünsche definieren. Um den für Sie und Ihre Wünsche passenden Waffenschrank zu finden, sollten Sie sich im Vorfeld die folgenden Fragen stellen:.
Haben Sie diese Fragen für sich beantwortet, steht dem Kauf Ihres idealen Waffenschranks in unserem Online-Shop nichts weiter im Weg. Sie wählen die Art des Schlosses selbst und bestimmen, ob wir frei Bordsteinkante liefern oder an Ihren Wunschort – auch mit Verankerung.
Als Hersteller hochwertiger Waffenschränke und Tresore ist es uns ein großes Anliegen, dass Ihr Waffenschrankmodell ganz Ihren Vorstellungen entspricht und alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Zudem finden Sie bei uns erstklassige Schlüsseltresore, Einbautresore und viele weitere Tresorarten, in denen Sie Ihre Wertgegenstände sicher aufbewahren können. Schauen Sie sich gerne in unserem umfangreichen Sortiment um.
Waffenschränke sind an die Lagerung von Waffen angepasste Tresore. Sie sind widerstandsfähig, gegen Aufbruch geschützt und gemäß der EN 1143-1 zertifiziert. Durch das Zertifikat erhalten die Waffensafes ihre Sicherheitsstufe (oder Widerstandsklasse bzw. -stufe).
Die Klasse N/0 bietet bis zu 5 oder 10 Kurzwaffen und einer unbegrenzten Anzahl an Langwaffen sowie Munition Platz. Ob 5 oder 10 Kurzwaffen, das entscheidet das Gewicht des Waffenschranks - die Grenze von 200 Kilogramm ist hier entscheidend.
Für einen Waffenschrank der Klasse 0 gelten demnach folgende Regeln:
Bei einem Waffenschrank der Klasse 1 gibt es wiederum keine Limits bei der Aufbewahrung von Langwaffen, Kurzwaffen und Munition.
Waffenschrank Klasse | Zulässigkeit | ||||
---|---|---|---|---|---|
Kurzwaffen | Langwaffen | Munition | |||
Waffenschrank Klasse N/0 EN 1143-1 (bis 200 kg) |
bis 5 |
unbegrenzt |
unbegrenzt |
||
Waffenschrank Klasse N/0 EN 1143-1 (über 200 kg) |
bis 10 |
unbegrenzt |
unbegrenzt |
||
Waffenschrank Klasse 1 EN 1143-1 |
unbegrenzt |
unbegrenzt |
unbegrenzt |
Kurzwaffenschränke gibt es im Sortiment von Bremer Tresor in unterschiedlichen Ausführungen. Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen zwei unserer beliebtesten Serien in ihrer Standardausführung vor.
Die Langwaffenschränke von Bremer Tresor unterscheiden sich primär in Sachen Sicherheitsstufe und Volumen. Die Sicherheitsstufe 0 bzw. Widerstandsklasse N/0 sowie die Widerstandsklasse 1 erlauben die Lagerung von unbegrenzt vielen Langwaffen, die Klasse 0 bedeutet lediglich eine Einschränkung bei der Lagerung von Kurzwaffen.
Die Serie Zeus überzeugt in ihren jeweiligen Standardausführungen mit Platz für 16 bis 26 Langwaffen. Die Sicherheitsstufe N/0 erlaubt potenziell eine unbegrenzte Anzahl an Langwaffen. Flexibilität gewährleisten die verstellbaren Fachböden sowie Staufächer.
Hinweis: Viele Langwaffenschränke im Sortiment von Bremer Tresor können zusätzlich als Wertschutzschrank oder Dokumentenschrank genutzt werden, denn eine vertikale Innenwand sowie mehrere Fachböden erlauben eine individuelle Gestaltung des Innenraums.
Die Serie Hades entspricht der Sicherheitsstufe 1. Unbegrenzt viele Kurz- sowie Langwaffen und Munition kommen in den Langwaffenschränken unter. Die Hades-Serie ist eine der größten: 16, 18, 20 oder 26 Langwaffen haben in den Waffensafes Platz.
Alle Modelle haben feuerhemmende Eigenschaften, verstellbare Fachböden, Staufächer (Innenraum & Tür), einen Putzstockhalter sowie eine Hakenleiste.
Für Munition gilt, dass auch diese im Waffenschrank oder in einem abschließbaren Behälter mit Schwenkriegelschloss aufbewahrt werden muss. Eine eigene Zertifizierung ist nicht nötig.
Viele moderne Waffenschränke im Sortiment von Bremer Tresor haben eigene Fächer für die Munition. Vor allem Jägerinnen und Jäger brauchen oft einiges an Stauraum für Langwaffen, Flinten, Büchsen, Ausstattung sowie Munition und etwaige Dokumente. Die eigens konzipierten Waffenschränke für Jäger bieten all dies.
Tipp: Wer einen eigenen Platz für die Patronen usw. haben möchte, der greift zu einem eigenen Munitionsschrank. Die Modelle der Serie Atelli gibt es in 6 verschiedenen Größen.
Wer viele Waffen besitzt und einen ganzen Raum zum Waffentresor umfunktionieren möchte, kann dies mit einer Waffenraumtür bzw. Tresortür tun. Diese muss ebenfalls gesetzlichen Anforderungen gerecht werden.
Die Produkte im Sortiment von Bremer Tresor entsprechen der Sicherheitsstufe 1,3 oder 5. Folgende Serien stehen zur Auswahl:
Alternativ dazu gibt es auch die Möglichkeit, einen Waffenraum zu bauen bzw. bauen zu lassen. Wird Ihr Waffenschrank zu klein, so können Sie die Module für Seitenwände, Boden, Decke und Tür einfach zu einem begehbaren Waffenraum zusammenbauen.
Als Hersteller hochwertiger Waffenschränke und Tresore ist es uns wichtig, dass Ihr Waffenschrankmodell ganz Ihren Wünschen entspricht und alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Bei Ihrer Bestellung in unserem Online-Shop wählen Sie die Art des Schlosses selbst und können bestimmen, ob wir frei Bordsteinkante liefern oder an den Wunschort – sogar mit Verankerung. Auch um Reparaturen und Wartungen kümmern wir uns gerne.
Sollten Sie noch Fragen oder Wünsche haben, so kontaktieren Sie uns einfach per Telefon unter 0421/492004 oder per E-Mail an kontakt@bremertresor.de, unsere Expert*innen helfen Ihnen gerne bei allen Anliegen.
Laut Gesetz muss ein Waffenschrank nicht verankert werden, es wird allerdings eine Empfehlung ausgesprochen. Es liegt an der lokalen Waffenbehörde, den Gesetzestext im Rahmen Ihrer Sorgfaltspflicht zu interpretieren und klare Bestimmungen zu formulieren. Viele Waffenbehörden fordern eine Verankerung bei Waffentresoren unter 200 kg. Die Verankerung kann im Boden oder an der Wand vorgenommen werden. Manche Waffenbehörden fordern eine Durchführung der Verankerung durch einen Fachmann. Halten Sie unbedingt Rücksprache mit Ihrer lokalen Waffenbehörde.
Ein Waffenschrank des Widerstandsgrad N/0 unterscheidet sich vom Waffenschrank der Klasse 1 dahingehend, dass in Schränken der Widerstandsklasse 0 mit bis zu 200 kg nur fünf Kurzwaffen unterkommen dürfen. Ist der N/0-Schrank aber schwerer als 200 kg, so dürfen Sie bis zu zehn Kurzwaffen darin lagern. Im Klasse-1-Waffenschrank dürfen Sie unbegrenzt viele Langwaffen, Kurzwaffen sowie Munition lagern.
Das kommt darauf an, welche Ansprüche Sie an Platz und Aufbruchsicherheit haben. Es gibt Waffenschränke, Langwaffenschränke und Kurzwaffenschränke. Ein Waffenschrank der Sicherheitsstufe 0 bietet Platz für bis zu fünf Kurzwaffen und unbegrenzt vielen Langwaffen sowie Munition (vorausgesetzt, es handelt sich um einen Langwaffenschrank). Will man im Kurzwaffenschrank mehr als 5 Waffen lagern, so benötigt man einen Waffenschrank der Klasse N/0 (EN 1143-1) über 200 kg oder einen Waffenschrank der Klasse 1 (EN 1143-1).
Um zu entscheiden, wo Sie Ihren Waffentresor platzieren können, sollten Sie den Aufstellort ausmessen. Die Maße der meisten Waffentresore, klein und groß, sind in Zentimeter oder Millimeter angegeben. Gleichen Sie die Innen- und Außenmaße der Tresore mit dem Platz ab, den Sie zur Verfügung haben. Neben Länge, Höhe und Breite sollten Sie auch prüfen, ob der ausgewählte Standort das Gewicht des Tresors tragen kann.