Police Seal

Waffenraumtür: Eigener Waffenraum von Bremer Tresor

Insbesondere, wenn Sie eine Vielzahl an Waffen unterbringen und diese nach eigenen Vorstellungen anordnen möchten, ist ein Waffenraum eine gute Alternative zu einem Tresor, der deutlich weniger Platz bietet. Ähnlich wie Waffenschränke muss jedoch auch eine Waffenraumtür Sicherheitsanforderungen wie einem zertifizierten Widerstandsgrad entsprechen. Entscheiden Sie sich bei Bremer Tresor für eine Waffenraumtür, die allen gesetzlichen Anforderungen gerecht wird und optimalen Schutz bietet.

In absteigender Reihenfolge

Artikel 1-12 von 13

Seite
pro Seite
  1. Farbe
    Schloss
    Apate 170 - Tresortür Klasse 1 - (170 x 90 x 24cm)
    Sicherheitsstufe
    165 x 82
    Ab 2.499,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
    Auf Lager:
    2-3 Wochen
  2. Farbe
    Schloss
    Apate 200 - Tresortür Klasse 1 - (200 x 100 x 24cm)
    Sicherheitsstufe
    195 x 92
    Ab 2.999,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
    Produktionsware:
    5-6 Wochen
  3. Farbe
    Schloss
    Uranos 200 - Tresortür VDS Klasse 3 - (200 x 100 x 30cm)
    SicherheitsstufeFeuerschutzstufe
    189 x 84
    Ab 5.389,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
    Produktionsware:
    5-6 Wochen
  4. Farbe
    Schloss
    Apate 180 - Tresortür Klasse 1 - (180 x 90 x 24cm)
    Sicherheitsstufe
    175 x 82
    Ab 2.749,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
    Produktionsware:
    5-6 Wochen
  5. Farbe
    Schloss
    Minos 200 - Tresortür VDS Klasse 1 - (200 x 100 x 24cm)
    SicherheitsstufeFeuerschutzstufe
    189 x 84
    Ab 3.519,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
    Produktionsware:
    5-6 Wochen
  6. Farbe
    Schloss
    Minos 170 - Tresortür VDS Klasse 1 - (170 x 90 x 24cm)
    SicherheitsstufeFeuerschutzstufe
    159 x 74
    Ab 2.699,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
    Produktionsware:
    5-6 Wochen
  7. Farbe
    Schloss
    Minos 180 - Tresortür VDS Klasse 1 - (180 x 90 x 24cm)
    SicherheitsstufeFeuerschutzstufe
    169 x 74
    Ab 2.999,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
    Produktionsware:
    5-6 Wochen
  8. Farbe
    Schloss
    Apate 200B - Tresortür Klasse 1 - (200 x 120 x 24cm)
    Sicherheitsstufe
    195 x 114
    Ab 4.399,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
    Produktionsware:
    5-6 Wochen
  9. Farbe
    Schloss
    Uranos 170 - Tresortür VDS Klasse 3 - (170 x 90 x 30cm)
    SicherheitsstufeFeuerschutzstufe
    161 x 77
    Ab 4.289,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
    Produktionsware:
    5-6 Wochen
  10. Farbe
    Schloss
    Uranos 180 - Tresortür VDS Klasse 3 - (180 x 90 x 30cm)
    SicherheitsstufeFeuerschutzstufe
    169,4 x 74,2
    Ab 4.729,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
    Produktionsware:
    5-6 Wochen
  11. Farbe
    Schloss
    Kratos 170 - Tresortür Grad 5 - (170 x 90 x 24cm)
    SicherheitsstufeFeuerschutzstufe
    157,4 x 70,8
    Ab 5.599,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
    Produktionsware:
    5-6 Wochen
  12. Farbe
    Schloss
    Kratos 180 - Tresortür Grad 5 - (180 x 90 x 30cm)
    SicherheitsstufeFeuerschutzstufe
    167,4 x 70,8
    Ab 6.049,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
    Produktionsware:
    5-6 Wochen
In absteigender Reihenfolge

Artikel 1-12 von 13

Seite
pro Seite

Einhaltung des Waffengesetzes

Waffen sowie die dazugehörige Munition müssen nach dem deutschen Waffengesetz an einem geschützten Ort sicher gelagert werden (§ 36 WaffG Waffengesetz/WaffG). Für einen Waffenraum ist daher in der Regel eine Waffenraumtür Widerstandsgrad 1 zertifiziert nach EN 1143-1 erforderlich. Achten Sie auf die entsprechende Prüfplakette. Zusätzlich wird meist eine Mauerstärke von 240 bis 360 mm gefordert. Als Alternative ist auch eine Stahlbetonwand nach EN206-1 bzw. DIN 1045-2 (140-170 mm) möglich. Es sind keine Fenster erlaubt – allenfalls ist der Einbau von Belüftungskanälen (max. Durchmesser 12 cm) möglich.
Wenn Sie einen privaten Waffenraum anlegen, sollten Sie hierzu auch Informationen von Ihrer lokalen Waffenbehörde einholen, da Bundesländer und Landkreise hierzu zum Teil auch eigene Richtlinien aufstellen.

Größe der Tür

Zu den häufig gewählte Maßen (hxbxt) einer Waffenraumtür gehören beispielsweise eine Höhe von 200 cm sowie eine Breite von 100 cm. Die Zargen (Blockzargen) sind bei uns auf eine Tiefe von 30 cm ausgerichtet. Dies ergibt in etwa eine Durchgangshöhe von 188 cm und -breite von 88 cm. Diese Maße sind auf Wunsch jedoch individuell wählbar und auf Ihre Anforderungen anpassbar. Wenn die Nutzer des Waffenraums beispielsweise aufgrund ihrer Körpergröße einen höheren Türdurchgang benötigen, kann auch eine Durchgangshöhe von 2 Metern definiert werden. Je nachdem, welche Schränke und Gegenstände die Tür passieren müssen, kann auch eine größere Breite erforderlich sein.

Schlosssystem

Die Sicherheit Ihrer Tresorraumtür ist auch von einem hochwertigen Schlosssystem abhängig. Wählen Sie bei uns Ihre gewünschte Schloss-Art zur Sicherung der Wertraumtür selbst.
Ein klassisches Doppelbartschloss ermöglicht das Öffnen des Raums, ohne dass hierfür ein Code notwendig ist, erfordert jedoch auch zwingend eine sichere Schlüssel-Unterbringung. Bei einem Zahlenschloss ist hingegen darauf zu achten, dass der zugehörige (jedoch jederzeit anpassbare) Code nicht in falsche Hände gerät und somit Unbefugte Zugriff erlangen. Höchste Sicherheit bietet Ihnen das Kaba-Mauer-Schloss, das ein elektronisches Zahlenschloss mit einem versteckten Doppelbartschloss kombiniert.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre Waffenraumtür mit einer Blockiersperre auszustatten, um zu verhindern, dass Personen versehentlich eingesperrt werden. Diese kann von innen betätigt werden und verhindert dann zuverlässig, dass der Raum von außen verschlossen wird. Wenn ein Einschließen im Waffenraum ermöglicht werden soll, kann Ihre Tür auch mit einem doppelseitigem Schloss und Griff ausgerüstet werden.

Einbau der Waffenraumtür

Achten Sie vor der Einrichtung Ihres Waffenrraums auf die erforderliche Wanddicke und das Wand-Material – so sind Glasbeton und Glasbausteine beispielsweise eine ungeeignete Grundlage. Sollten Sie auch einen Feuerschutz gewährleisten wollen, sollte Ihre Tür unbedingt auch einbetoniert statt nur verankert werden.
Unser Kunden-Service berät Sie gerne bei der Modell-Auswahl. Auch bei Fragen zum Versand, zur Lieferzeit und zur Montage können Sie jederzeit per E-Mail oder Telefon Kontakt zu uns aufnehmen. Wir finden gemeinsam mit Ihnen in kurzer Zeit eine auf Ihre Gegebenheiten abgestimmte Schutzraum-Lösung.

Ihre Vorteile bei Bremer Tresor

Langjährige Expertise

Wir konzipieren Tresore seit 1978

EN-Zertifizierte Tresore

VdS, ECB-S oder IMP geprüfte Tresore

Beratung durch Experten

Hilfe bei der Auswahl des richtigen Modells

Eigene Transportabteilung

Wir organisieren Ihre Lieferung

Service Center

Eigenes Servicecenter

Support auch nach dem Kauf

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne

Sollten Sie noch Fragen oder Wünsche haben, so kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder per E-Mail. Unsere Expert*Innen helfen Ihnen gerne bei der Suche nach dem für Sie passenden Modell.

Telefon: 0421 / 492004 E-Mail kontakt@bremertresor.de

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.

Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein.

Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.

Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.

Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein

Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.