Police Seal
Oster RabatteOster Rabatte

Tresor mit Einwurfschlitz: Beste Qualität von Bremer Tresor

Wenn die schnelle Unterbringung von Bargeld erforderlich ist, ohne dass ein Safe hierfür geöffnet werden muss, ist ein Tresor mit Einwurfschlitz eine ideale Lösung. Jeder kann Inhalte per Einwurf in den Tresor befördern, etwas entnehmen können jedoch nur dazu befugte Personen, die den passenden Schlüssel besitzen oder Code kennen. Der Schlitz unserer Tresore bietet nicht nur genügend Platz für den Einwurf von Geld-Umschlägen, sondern auch für Schlüssel und Wertgegenständen. Bestellen Sie Ihren Einwurftresor bei Bremer Tresor mit kostenlosem Versand und an Ihre individuellen Anforderungen angepasst.

Katalog anfordern
In absteigender Reihenfolge

1 Eintrag

pro Seite
  1. Farbe
    Schloss
    Triton 80B - Einwurftresor Klasse S1 (80 x 46 x 46cm)
    Sicherheitsstufe
    78 kgGewicht
    Ab 699,00 €
    Inkl. 19% MwSt & gratis Versand
    Auf Lager:
    7-8 Werktage
In absteigender Reihenfolge

1 Eintrag

pro Seite

Einsatzorte

Ein Safe mit Einwurfschlitz ist nur in wenigen Fällen für den Privatgebrauch relevant – Haupteinsatzorte sind hierbei unter anderem Hotels, Banken, Tankstellen, der Einzelhandel sowie der gastronomische Bereich. So ist es beispielsweise möglich, über den Schlitz Bargeld in das Tresorinnere zu befördern, das Herausnehmen ohne einer Öffnung des Tresors wird jedoch wirkungsvoll durch eine Rückholsperre verhindert. Ein solcher Tresor wird auch häufig als sogenannter "Nachttresor" verwendet, der in ihm auch außerhalb der Geschäftszeiten Geld gesichert werden kann.

Einbau des Tresors

Sie sollten den Tresor mit Einwurfschlitz je nach genauem Einsatzzweck so positionieren, dass er vor Kundenblicken geschützt und trotzdem für jeden Mitarbeiter leicht erreichbar ist. Um hohe Sicherheit zu gewährleisten, muss er unbedingt fest montiert werden. Hierfür eignet sich am besten eine stabile Verankerung mit dem Boden und/oder der Wand. Dabei sollten alle Befestigungspunkte des Tresors mit Einwurfschlitz genutzt werden. Ein Diebstahl des Tresors samt Inhalt wird damit sicher vermieden.

Schloss-Varianten

Jedes Schlosssystem besitzt seine individuellen Vor- und Nachteile. Wir beraten Sie vor dem Kauf gerne dazu, welches Schlossart die für Ihren individuellen Fall geeignetste ist. In Frage kommen dabei unter anderem:

  • Das klassische Doppelbartschloss: Durch den zugehörigen Schlüssel ist keine Tresor-Öffnung per Code notwendig. Ein Nachteil: Der Schlüssel muss unbedingt durchgängig an einem sicheren Ort untergebracht und darf nicht verloren werden.
  • Das bequeme mechanische Schloss: Ein Code-Schloss, bei dem weder Strom noch Batterien benötigt werden. Das Vergessen des Codes kann jedoch eine Notöffnung erforderlich machen. (bei Interesse bitte kontaktieren!)
  • Das hochwertige elektronische Zahlenschloss: Hier entsteht durch die Zahlenkombination höchster Schutz für Ihren Deposittresor. Der Schlüssel kann nicht weitergegeben oder verloren werden. Technischer Verschleiß, wie eine leere Batterie, kann Problemlos von Außen, bei verschlossenen Tresor, behoben werden

Sicherheitsstufen und Widerstandsgrade

Informationen über die Zertifizierungen Ihres Einwurftresors erhalten Sie auf der Innenseite der Tresortür. Je höher die Sicherheitsstufe oder Widerstandsgrad, desto besser gesichert ist der Tresorinhalt. Unser Basic-Modell ist der Triton mit einer Sicherheitsstufe S1 nach EN 14450, sowie Sicherheitsstufe A nach VDMA 24992. Ein Safe einer höheren Zertifizierung erreicht höhere Versicherungssummen. So liegt die maximale Versicherungssumme bei einem Tresor des Widerstandsgrads 1 nach EN 1143-2 für die gewerbliche Nutzung beispielsweise bei 20.000 €, die eines Tresors des Widerstandsgrads 2 nach EN 1143-2 bereits bei 50.000 €. Der jeweilige Wert lässt sich unter der Verwendung einer VdS-zertifizierten Einbruchmeldeanlage (EMA) in der Regel verdoppeln.

Ihre Vorteile bei Bremer Tresor

Langjährige Expertise

Wir konzipieren Tresore seit 1978

EN-Zertifizierte Tresore

VdS, ECB-S oder IMP geprüfte Tresore

Beratung durch Experten

Hilfe bei der Auswahl des richtigen Modells

Eigene Transportabteilung

Wir organisieren Ihre Lieferung

Service Center

Eigenes Servicecenter

Support auch nach dem Kauf

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne

Sollten Sie noch Fragen oder Wünsche haben, so kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder per E-Mail. Unsere Expert*Innen helfen Ihnen gerne bei der Suche nach dem für Sie passenden Modell.

Telefon: 0421 / 492004 E-Mail kontakt@bremertresor.de

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.

Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein.

Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.

Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.

Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein

Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.