Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie sich für einen großen Tresor im privaten oder im gewerblichen Bereich entscheiden. Zuerst lohnt es sich, folgende Fragen für sich zu beantworten. Dann wissen Sie genauer, welchen Tresor Sie benötigen:
Wenn Sie einen großen Tresor suchen, dann können Sie bei uns zwischen verschiedenen Tresoren wählen.
Unsere feuerfesten Tresore bieten wir in unterschiedlichen Größen und bis zu einer Höhe von 200 cm an. Weitere Informationen zum Brandschutz erhalten Sie in dem Absatz weiter unten.
Sie können weiterhin einen Wertschutztresor in unterschiedlichen Größen bei uns bestellen. Im nächsten Abschnitt informieren wir Sie über die verschiedenen Sicherheitsstufen unserer Tresore.
Deposittresore eignen sich zur Verwahrung von wertvollen Gegenständen. Gleichzeitig bieten sie die Möglichkeit, etwas einzuwerfen, was danach sicher verwahrt werden soll, z.B. Geldtaschen oder Umschläge. Diese Tresore gibt es bis zu einer Größe von 150 cm. Sie sind zumeist mit einem modernen elektronischen Zahlenschloss ausgestattet.
Wie sicher müssen die Wertgegenstände verwahrt werden, die Sie in Ihrem großen Tresor unterbringen wollen? Was ist der finanzielle Wert? Dadurch erhalten Sie Aufschluss, wie hoch die Sicherheitsstufe sein soll. Unter Tresor Sicherheitsstufen können Sie herausfinden, welche Sicherheitsstufe für Sie die richtige ist. Es gibt unterschiedliche Sicherheitsklassen nach der EU Norm EN 1143, auch Sicherheitsstufen oder Schutzklassen genannt, die Orientierung darüber geben, wie schwer es ist, einen Tresor ohne Schlüssel oder Code gewaltsam zu öffnen. Je höher der Wert dieser Widerstandseinheit (RU = Resistance Unit) ist, desto schwerer ist es für unbefugte Dritte wie z.B. Einbrecher, den Tresor mit z.B. Stemmeisen oder Schneidbrenner aufzubrechen. Wir bieten Ihnen Sicherheitsschränke in den Schutzklassen S1 und S2. Je nachdem, wie hoch die Versicherungssumme Ihrer Wertgegenstände ist, werden Ihnen unterschiedliche Tresore empfohlen. Unterschiede gibt es zudem noch, ob Sie den Tresor privat oder gewerblich nutzen.
Verschiedene Feuerschutzstufen (LFS 30P, S 60P oder S 120 P) informieren Sie darüber, wie lang Ihr großer Tresor einem Feuer und hohen Temperaturen widersteht. Ein feuerfester Tresor oder ein Tresor, der einer gewissen Zeit Feuer und heißen Temperaturen widersteht, ist nicht nur dann relevant, wenn ein Haus in Brand steht, sondern auch, wenn Diebe versuchen, mithilfe eines Schneidbrenners den Tresor aufzubrechen. Außerdem reicht es schon, wenn im Inneren des Tresors ein bestimmter Hitzegrad überschritten wird, so dass z.B. Papier zu Asche zerfällt (bei 700 Grad Celsius). Hierfür bietet ich ein Dokumentenschrank oder ein Aktentresor mit entsprechenden Feuerschutz an. Daher ist es für Sie wichtig, vorher zu wissen, was für Gegenstände Sie im Tresor lagern wollen. Datenträger können größerer Hitze nicht so gut widerstehen wie z.B. Papier oder Geldscheine. In diesem Fall ist ein höherer Brandschutz (S 60 DIS oder S 120 DIS) nötig.
Neben den Sicherheitsklassen, die relevant sind, wenn Sie versicherte Wertgegenstände aufbewahren möchten, gibt es noch gesetzliche Vorgaben, falls Sie einen Tresor für Betäubungsmittel oder Waffen suchen. Waffenschränke sind nur noch zulässig, wenn sie eine Zertifizierung nach EN 1143-1 besitzen. Alle Waffenschränke der Bremer Tresore besitzen diese Zertifizierung.
Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.
Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein.
Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.
Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.
Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein
Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.