Ob geerbter Schmuck, kostbare Gegenstände, wichtige Dokumente oder Bargeld – wenn Wertsachen sicher in der eigenen Wohnung untergebracht werden müssen, ist ein eigener Tresor hierfür die beste Möglichkeit. Die Auswahl ist jedoch groß – wir unterstützen Sie dabei, einen Tresor zu finden, der Ihren persönlichen Anforderungen gerecht wird.
Hier finden Sie unsere Empfehlungen für Ihr Zuhause:
Nicht jeder Typ von Tresor ist gleich gut für eine Unterbringung in den eigenen vier Wänden geeignet. Wofür auch immer Sie sich entscheiden; achten Sie zu Ihrer Sicherheit in jedem Fall darauf, dass der Safe verankert wird. Aus Zeit- und Lärmgründen werden Tresore nur selten vor Ort aufgebrochen, sondern hierfür in der Regel abtransportiert.
Wir bieten Ihnen unterschiedliche Arten von Tresoren, die sich für die private Nutzung Zuhause anbieten. Welche davon für Sie sinnvoll ist, ist unter anderem davon abhängig, welche Inhalte Sie sicher verwahren möchten und wie viel Platz Ihnen für den Safe zur Verfügung steht. Finden Sie bei uns beispielsweise:
In unserem Shop können Sie über die Art des Schlosses für Ihren Safe selbst entscheiden. Jede Variante bietet individuelle Vor- und Nachteile:
Je nach konkretem Tresor-Modell, unter anderem abhängig von der Größe, kann es Einschränkungen bei der Auswahl geben. So sind elektronische Zahlenschlösser mit Notschlüssel ähnlich wie Kaba Mauer Schlösser beispielsweise in sehr kleinen bzw. schmalen Safes nicht verbaubar.
Ihr Tresor für Zuhause verleiht noch größere Sicherheit, wenn er an keinem offensichtlichen Ort untergebracht wurde und Einbrecher ihn daher nicht so leicht finden. Beachten Sie hierbei jedoch, dass Ihr Tresor in jedem Fall fest verankert sein muss – andernfalls ist er leicht als Ganzes transportabel und kann nach dem Diebstahl an einem beliebigen Ort in Ruhe aufgebrochen werden. Zu den Stellen im Haus, die häufig zuerst durchsucht werden, gehören zu Beispiel der Kleiderschrank und das Schlafzimmer generell. Wir beraten Sie gerne dazu, an welchen Orten in Ihrem Haus sich ein Tresor sicher unterbringen lässt.
Um einen Einbrecher von Ihrem Tresor abzuhalten, kann es hilfreich sein, einen günstigen und mit wertlosem Inhalt gefüllten Tresor in einem häufig durchsuchtem Zimmer wie dem Schlafzimmer unterzubringen. So wird im Falle eines Einbruchs der wirkliche Tresor vielleicht übersehen.
Sie haben vor dem Kauf Fragen zu einem unserer Tresore? Nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt zu uns auf – wir beraten Sie gerne und klären mit Ihnen mögliche Unklarheiten zur Sicherheitsstufe Ihres zukünftigen Safes, zur Safe-Montage oder zur Lieferung. Auch finden wir für Sie individuelle Lösung, wenn keines unserer Modelle vollständig auf Ihre Gegebenheiten passen sollte.
Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.
Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein.
Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.
Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.
Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein
Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.