Das Wort „Panzerschrank“ ist im eigentlichen Sinne nur ein anderer Begriff für „Tresor“. Im allgemeinen Sprachgebrauch und auch auf dem Tresor-Markt sind mit Panzerschränken heutzutage aber tatsächlich besonders robuste Modelle mit einem sehr hohen Einbruchsschutz gemeint.Die meisten Panzerschränke verfügen daher mindestens über den Widerstandsgrad 1. In der Regel ist dieser noch höher. Ausgestattet sind die Panzerschränke in unserem Onlineshop entweder mit einer VdS- oder ECB-S-Prüfplakette.
Ein Panzerschrank kann in unserem Onlineshop in unterschiedlichen Varianten erworben werden. Diese unterscheiden sich beispielsweise in ihren Abmessungen (HxBxT in cm), der Innenausstattung (z.B. Anzahl der Fachböden) oder dem Schlosssystem. Dank unseres hauseigenen Konfigurators sind Sie äußerst flexibel in der Gestaltung Ihres robusten Panzerschranks und müssen keine Abstriche machen.Ihre Panzerschrank-Konfigurationsmöglichkeiten auf einen Blick
Bei einem Tresor-Panzerschrank kann es sich je nach Ausführung und Konfiguration um einen Wertschutzschrank für Wertgegenstände oder um die optimale Lagerung von Dokumenten handeln. Die richtige Wahl der Größe ist entscheidend um genügend Platz zu gewährleisten aber auch um einen guten Aufstellort zu finden. Ihre Möglichkeiten zur Auswahl sind vielfältig - daher sollten Sie sich im Vorfeld intensiv Gedanken um die Anbringung und den Abstellort machen. Dabei ist unbedingt auf die Maße und das Gewicht des zukünftigen Tresors Rücksicht zu nehmen. Nichts ist ärgerlicher, als den Abstellort vorher nicht richtig ausgemessen zu haben und der Panzerschrank passt nicht - auch, wenn es sich dabei nur um wenige Zentimeter handelt.Auch das Gewicht spielt eine Rolle. Panzerschränke mit einem Gewicht von bis zu 1000 kg müssen etwa zusätzlich verankert werden, damit diese nicht einfach entwendet werden können.
Überlegen Sie sich vor dem Kauf ebenfalls, welche Wertgegenstände Sie in Ihrem neuen und robusten Tresor-Safe sichern möchten. Soll es sich um einen reinen Panzergeldschrank handeln? Oder sollen auch Datenträger, Papiere, Schmuck oder gar Waffen untergebracht werden? Je nachdem, was in dem Panzerschrank gesichert werden soll, unterliegen Sie anderen gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Widerstandsgrad und Sicherheitsstufe (etwa nach EN 1143). Auch die Versicherungssumme richtet sich nach dem Wert der hinterlegten Gegenstände sowie der Widerstandsfähigkeit des Tresors.
Sie wissen nicht genau, was für einen Einbruchschutz Sie benötigen oder wünschen sich noch mehr Informationen zu unseren Panzerschränken? Sprechen Sie uns gerne an! Unsere Experten helfen Ihnen dabei, das Modell zu finden, dass optimal zu Ihren Anforderungen passt!
Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.
Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein.
Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.
Ausschlaggebend für den Tresor ist eine Prüfung und entsprechende Zertifizierung gemäß DIN EN 1143-1. Tresore ohne Feuerschutz haben dank dem Material aus Stahl eine feuerhemmende Wirkung, werden aber extrem heiß, sodass Papier zu Asche wird. Ein feuerfester Tresor mit einer Zertifizierung gemäß LFS30P bzw. S60P schützt die Dokumente auch vor Zerstörung durch einen Brand.
Geprüfte und nach EN 1143-1 zertifizierte Tresore schützen Ihre Dokumente, Ihr Bargeld und Ihren Schmuck vor Diebstahl, denn sie wurden einem Aufbruchstest unterzogen. Ideal ist ein versteckter Tresor wie ein Wandsafe oder ein Bodentresor, der vor neugierigen Blicken versteckt und zudem nicht einfach weggetragen werden kann. Eine solide Verankerung sollte gegeben sein
Einen Tresor bzw. Safe lagert man am besten dort, wo er nur wenigen Blicken ausgesetzt ist. Ein Raum, in dem nur tatsächliche Bewohner*innen ein und aus gehen, ist gut für das Aufstellen eines Tresors geeignet, so etwa der Keller oder versteckte Nischen im Zuhause.