Personen, die Waffen besitzen – Jäger*innen, Polizist*innen sowie auch Privatpersonen – müssen diese in einem geeigneten Schrank unterbringen, der gemäß EN 1143-1 geprüft und zertifiziert ist. Ein Kurzwaffenschrank Klasse 0 von Bremer Tresor erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben und bietet Ihren Pistolen einen sicheren Aufbewahrungsort – einbruchsicher und geschützt vor Fremdzugriff.
Den Kurzwaffenschrank gibt es in zwei verschiedenen Widerstandsgraden bzw. Schutzklassen: der Schutzklasse 0 und der Schutzklasse 1. Im Kurzwaffenschrank Klasse 0 können bis zu 5 Kurzwaffen samt Munition gelagert werden.
Es handelt sich beim Kurzwaffenschrank um einen Waffenschrank, der in seinen Abmessungen auf die Lagerung von Kurzwaffen bzw. Pistolen ausgelegt ist und widerstandsfähig gegen Aufbruchversuche ist. Auch Gewicht der Schränke bzw. die Gewichtsgrenze von 200 kg ist relevant.
Basierend auf diesen zwei Faktoren werden die Schränke gemäß EN 1143-1 geprüft und zertifiziert. Dann werden Sie einer Widerstandsklasse bzw. Sicherheitsstufe zugeordnet.
Folgende gesetzliche Vorgaben gelten für Kurzwaffenschränke der Sicherheitsstufe N/0 nach EN 1143-1:
Gut zu wissen: Die gemeinsame Aufbewahrung von Waffen und Munition im Kurzwaffenschrank oder Langwaffenschrank ist seit einer Änderung des Waffengesetzes im Juli 2017 erlaubt. Einen dezidierten Munitionsschrank bekommen Sie ebenfalls bei Bremer Tresor.
Meist ist es jedoch so, dass ein Kurzwaffenschrank eher kleiner ist und keine 200 kg auf die Waage bringt. Möchten Sie dennoch mehr als 5 Kurzwaffen sicher verwahren, so eignet sich ein Kurzwaffenschrank der Klasse 1. In diesem darf eine unbegrenzte Anzahl an Kurzwaffen sowie Munition gelagert werden (zum Beispiel der Argos 8 mit Platz für 8 Kurzwaffen).
Die Einordnung in gewisse Schutzklassen ist auch für Versicherungsunternehmen wichtig, denn die Inhalte können entsprechend versichert werden. Ein Kurzwaffenschrank Klasse 0 bietet entsprechend seinem Widerstandsgrad einen Einbruchschutz.
Das heißt, dass Sie den Inhalt des Tresors (Waffen, Wertgegenstände, Bargeld) zu 40.000 € (private Nutzung) bzw. zu 10.000 € (gewerbliche Nutzung) gegen Diebstahl versichern können.
Ein sehr beliebtes Kurzwaffenschrank-Modell der Klasse 0 im Sortiment von Bremer Tresor ist der Nestor.
Hinweis: Bei Kurzwaffenschränken ist ein schlüsselloses Schließsystem ideal, da so der Fremdzugriff durch andere Personen im Haushalt ausgeschlossen werden kann. Der Zugriff einer zweiten Person gilt als strafbar.
Grundsätzlich bestehen die Kurzwaffenschränke EN 1143-1 Klasse 0 aus feuerhemmenden Materialien. Der Stahl, aus dem sie gefertigt sind, verhindert, dass die Flammen auf das Innere des Schranks übergreifen. Stahl erhitzt sich jedoch extrem (über 700 Grad Celsius).
Befindet sich Munition im Inneren, so entzündet sich diese bzw. explodiert aufgrund der Hitze. Dokumente und Datenträger werden ebenfalls zerstört. Wenn Sie also Munition oder Dokumente in Ihrem Kurzwaffenschrank unterbringen möchten, sollte dieser Feuerschutz bieten.
Ein feuerfester Waffenschrank gemäß EN 1143-1 im Sortiment von Bremer Tresor gewährleistet, dass die Temperatur nicht so schnell extreme Ausmaße erreicht. Die Modelle verfügen über verschiedene Brandschutzklassen, was bedeutet, dass sie unterschiedlich lange Feuer und Hitze widerstehen (30, 60 oder 90 Minuten):
Wir sind Hersteller von top-qualitativen Kurzwaffenschränken, Waffensafes, Tresoren und mehr. Dass Ihr Kurzwaffenschrank Klasse 0 genau Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht, ist uns sehr wichtig. Stöbern Sie in unserem Online-Shop und wählen Sie Ihr ideales Modell aus. Sie bestimmen, ob wir frei Bordsteinkante oder an einen Wunschort liefern. Gerne nehmen wir eine Verankerung vor und kümmern uns um Wartungen und Reparaturen.
Sollten Sie noch Fragen oder andere Anliegen haben, so stehen Ihnen unsere Expert*innen gerne telefonisch unter 0421/492004 oder per E-Mail an kontakt@bremertresor.de zur Verfügung. Wir unterstützen Sie gerne!
Im Kurzwaffenschrank lagern Sie Kurzwaffen sicher. Bis zu 5 Kurzwaffen dürfen im Kurzwaffenschrank Klasse 0 verwahrt werden. Wiegt dieser über 200 kg, dann steigt diese Grenze auf 10 Kurzwaffen. Auch ein Langwaffenschrank kann genügend Platz für die Lagerung von Kurzwaffen, Langwaffen und Munition bieten.
Es kommt darauf an, ob es sich um einen Kurzwaffenschrank der Sicherheitsstufe 0 oder 1 handelt. Im Schrank der Stufe 0 kommen 5 Kurzwaffen unter, wenn der Schrank über 200 kg wiegt, dann 10 Kurzwaffen. Im Kurzwaffenschrank der Stufe 1 kann eine unbegrenzte Anzahl von Kurzwaffen sowie Munition unterkommen.
Der Unterschied zwischen einem Waffenschrank der Sicherheitsstufe 0 und der Stufe 1 liegt in der Anzahl und Art der Waffen, die darin gelagert werden dürfen. Die Stufe 0 erlaubt die Lagerung von bis zu 5 Kurzwaffen. Wenn der Schrank jedoch mehr als 200 kg wiegt, können darin bis zu 10 Kurzwaffen gelagert werden. Ein Waffenschrank der Stufe 1 hingegen erlaubt die Lagerung einer beliebigen Anzahl von Langwaffen, Kurzwaffen sowie Munition.